1. Überblick (Kurzfassung)
Ich bin zertifizierter SAP® Application Consultant mit Schwerpunkt in den Modulen FI (Financial Accounting), CO (Controlling) und PLM (Product Lifecycle Management). Ich verbinde betriebswirtschaftliches Know-how mit IT-Prozessverständnis und habe Erfahrung in Schulung, Support, Einführung und Optimierung komplexer Geschäftsprozesse.
2. Kurzbeschreibung (Mittel)
Als SAP-Berater unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Finanzprozesse effizient zu gestalten, Projekt- und Produktlebenszyklen transparent zu dokumentieren und Entscheidungen durch nachvollziehbare Zahlen zu fundieren. Ich analysiere Ist-Prozesse, konzipiere Soll-Prozesse, setze diese technisch um und begleite die Nutzer mit Schulungen und Dokumentation. Meine Projekte reichen von Mittelstand bis Konzern, von Budgetplanung bis Anlagenbuchhaltung.
- FI: Buchhaltung, Jahresabschluss, Kreditoren/Debitoren, Steuer- und Meldewesen
- CO: Kostenstellen-, Innenauftrags- und Projektcontrolling
- PLM: Produktdatenmanagement, Versionskontrolle, Änderungswesen
- Schnittstellen: E-Bilanz, DATEV, ELSTER, externe Systeme
- Besonderheit: Kombination aus betriebswirtschaftlicher Beratung und praktischer Systemeinrichtung
3. Warum ist das für die Partei wichtig?
1. Transparente Finanz- und Ressourcenplanung (FI/CO)
Ich sorge für nachvollziehbare Einnahmen-Ausgaben-Strukturen, baue klare Budgetierungs- und Rückverfolgungssysteme auf und ermögliche Rechenschaft ohne Chaos – über Kreis, Land, Bund hinweg.
➡️ Basisdemokratie braucht Vertrauen – Vertrauen braucht Transparenz.
2. Prozesse statt Bauchgefühl (PLM-Logik)
Ob Kandidatenaufstellung, Antragsverfahren oder Projektorganisation: Ich bringe Struktur in Abläufe – von der Idee bis zur Umsetzung. Mit PLM-Denken lassen sich Prozesse abbilden, visualisieren und fairer gestalten.
➡️ Konsens entsteht leichter, wenn alle den Ablauf verstehen.
3. Modulare, übergreifende Parteistrukturen
Ich denke systemisch: Was im Unternehmen Abteilungen sind, sind bei uns AGs oder Landesverbände. Mit SAP-Erfahrung lernt man, Schnittstellen zu pflegen: Technik ↔ Mensch, Zentrale ↔ Basis.
➡️ Ich will helfen, das föderale Miteinander effizient, demokratisch und koordiniert zu gestalten.
Was bringe ich mit?
- Langjährige Erfahrung in Beratung, Training und Systemumstellung
- Fähigkeit, komplexe Vorgänge einfach darzustellen
- Leidenschaft für faire Kommunikation und digitalen Fortschritt
Ziel
Ich kandidiere für den Parteivorstand, weil ich überzeugt bin: Basisdemokratie braucht Struktur – sonst verliert sie sich.
Mit meiner SAP-Erfahrung helfe ich, Verwaltung zu entlasten, Mitglieder zu befähigen und Abläufe klar, fair und digital abbildbar zu machen.