Vorstellung des Kandidaten Helmut Grunst

für den Parteivorstand der Basisdemokratischen Partei Deutschlands

Ich spreche nicht nur für mich – ich spreche für viele, die sich enttäuscht abgewendet haben, weil sie sich verraten fühlen.

Seit dem Parteitag in Braunschweig wurden nicht nur unsere Ideale beschädigt – es wurde Vertrauen zerstört. Über 50 % unserer Mitglieder haben seitdem die Partei verlassen.

Was ist passiert?

Die Vorstände haben sich der Kontrolle entzogen. Strukturen wurden bewusst so gestaltet, dass Kritik ausgeschlossen blieb.

Ich wurde als Kassenprüfer gewählt – aber ich durfte nicht prüfen. Erst vor Gericht konnte ich die Offenlegung der Kassen erwirken – wir gewannen in erster Instanz. Der Vorstand legte jedoch Rechtsmittel ein.

Auf dem Parteitag wurde dann ausgerechnet der stellvertretende Schatzmeister zum Kassenprüfer gewählt – ein klarer Verstoß gegen die Gewaltenteilung.

Am 20.11.2025 verhandelt das Landgericht München I (Saal 104, Prielmayerstraße 7) über diesen Missstand.

Warum ich kandidiere

Ich kandidiere, weil ich weiterhin an die ursprünglichen Prinzipien der Basisdemokratie glaube – nicht an ihre verzerrte Umsetzung durch eine kleine Funktionärsschicht.

Eine Partei darf kein Machtapparat sein. Sie soll ein Werkzeug sein – für echte Beteiligung, für Direktkandidaten, für Mitbestimmung durch die Bürger.

Warnung vor dem System

„Jede Organisation erzeugt am Ende ihre eigene Herrschaftselite.“
– Robert Michels („Eherne Regel der Oligarchie“)

Was mich auszeichnet: SAP-Kompetenz für die Partei

Als SAP-Berater (FI / CO / PLM) analysiere ich seit Jahren komplexe Geschäftsprozesse, strukturiere Finanz- und Entscheidungsabläufe und sorge für transparente, überprüfbare Systeme.

Gemeinsam mit Dante haben wir erarbeitet, wie sich diese Prinzipien auf die Parteiarbeit übertragen lassen:

Wofür ich stehe

Ich trete ein für eine Partei,

Lasst uns gemeinsam das politische Werkzeug neu denken.

Nicht als Machtinstrument, sondern als Bürgerplattform. Nicht als Seilschaft, sondern als Mitmachprojekt.

Ich bin bereit – für euch, für uns alle.